Kursangebot
TFE-Tanzfrüherziehung
ab 3,5 Jahre
Springen, Laufen, Hüpfen, Drehen – tanzend in das Leben gehen. Ziele des Unterrichts sind u.a. Förderung und Anregung der Kreativität und Fantasie, Entfaltung der Persönlichkeit im gemeinsamen Tanz, Haltungsschulung, spielerisches Erlernen von Regeln und Disziplin.
Klassisches Ballett
ab 6 Jahre
Plié, Tendu und Echappé – schwebend Pirouetten drehen. Das klassische Training bildet die Grundlage für fast alle Bühnentanzformen. Ballett fördert und schult die Koordination, Balance, Beweglichkeit, Kraft, Musikalität und Konzentration.
Auch Erwachsenenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
Spitzentraining ab frühestens 11 Jahre.
Modern Dance
Swing, Off-balance, Resist - Modern Dance schafft eine ästhetische Abgrenzung zum Klassischen Ballett und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa und den USA entwickelt. Durch das Bestreben sich vom „engen Korsette“ des Klassischen Tanzes zu befreien, schafft man somit einen anderen Stil, der einen ganz neuen, durch körperliche Impulse geleiteten, Bewegungsfluss zulässt. Verschiedenen Techniken wie die von Martha Graham, Lester Horton, Joos-Leeder und auch Floorwork bilden eine natürliche, körperliche und musikalische Freiheit, der man sich einfach hingeben muss.
Jazztanz
Release, Roll up, Lay out, Contract – im Jazztanz gibt es verschiedene Stile, die sich miteinander kombinieren lassen: Modern Dance, Jazz Dance, Street Dance oder Musical Stil. Jazztanz ist eine sehr freie Tanzart, in der man sich wortwörtlich loslassen kann.
Steptanz
Click, Clack, Shuffle, Ball-Change – Musizieren mit den Füßen, egal ob mit klassischer Steptanzmusik, Jazz, Hip Hop, Funky oder gar A-Capella – unser Instrument ist immer dabei. Hat Mann, Frau, Jugendlicher oder Kind den „Dreh“ einmal raus, steh’n die Füße nicht mehr still. Also, Let’s tap!
Hip Hop
Jump, Slight, Kick and Freeze - der Tanzstil Hip Hop entstand in den 1970er Jahren und beinhaltet ein vielseitiges Spektrum an Stilen: Break Dance, Popping, Locking oder auch Krumping. Der Unterricht schult nicht nur die körperliche Wahrnehmung und das Rhytmusgefühl, sondern fördert das Selbstbewusstsein und den Muskulaturaufbau. Improvisation, Erarbeitung von individuellen Bewegungssequenzen sowie die Entwicklung von Choreographien in Form von Gruppenarbeit sind Bestandteile des Unterrichts.
Hip Hop für Kinder ab 9 Jahren.

Konditionsgymnastik
Fitness, verbunden mit tänzerischen Elementen zur Schulung der Koordination und des Rhytmusgefühls sowie spezielles Training für die Kräftigung der Gesamtmuskulatur.
Stretching
Stretching ist eine Form von Körpertraining, mit welchem in erster Linie die Muskeln gedehnt und die Gelenke beweglich gehalten werden. Stretching fördert die Entspannung und die Körperwahrnehmung, verbessert die Atemtechnik, erweitert unabhängig von Alter, Leistungs- und Trainingszustand das Bewegungsspektrum für jeden.

Hatha Yoga
Konzentriert – stabilisiert – entspannt.
Hatha-Yoga ist eine Praxis, um auch im immerwährenden Wandel unseres Lebens ein energetisches Gleichgewicht zu finden. Es macht ruhig und klar, zufrieden und leicht. Und nicht zuletzt einfach Spaß. Yoga lässt uns nicht nur unsere Muskeln spüren, sondern auch uns selbst. Denn Yoga überzeugt mit Leichtigkeit. Wir tanken ganzheitlich Energie und Kraft für Körper, Geist und Seele, fühlen uns zurechtgerückt und am richtigen Ort angekommen – bei uns selbst.